Webinar: Leitbilder entwickeln – Orientierung in komplexen Organisationen schaffen
Dieses Impulswebinar befasst sich mit der Entwicklung von organisationswissenschaftlichen und praxiserprobten Leitbildern.
Leitbilder begegnen uns in vielen Organisationen – oft als wohlformulierte Texte in Broschüren oder auf der Website. Doch nur selten entfalten sie im Alltag die Wirkung, die ihnen zugeschrieben wird. Häufig bleiben sie symbolische Botschaften ohne echten Einfluss auf Entscheidungen und Zusammenarbeit.
In diesem Webinar zeigen wir, wie Leitbilder organisationswissenschaftlich und praxiserprobt entwickelt werden können – als gelebte Referenzpunkte, die Orientierung stiften, Dialogfähigkeit fördern und in Veränderungen und komplexen Situationen handlungsleitend wirken.
Wir verbinden Theorie und Praxis, betrachten typische Fallstricke und geben Impulse, wie ein Leitbildprozess zur strategischen Ressource für Organisationen werden kann.
Dazu beschäftigen wir uns mit folgenden zentralen Fragen:
- Wozu braucht eine Organisation überhaupt ein Leitbild – und wann nicht?
- Welche Funktionen kann ein Leitbild übernehmen, und welche Erwartungen führen sicher in die Enttäuschung?
- Wie unterscheiden sich formale, informelle und schauseitige Ebenen einer Organisation – und welche Rolle spielt das Leitbild darin (nach Stefan Kühl)?
- Warum ist der Prozess oft wichtiger als der Text?
- Wie können Leitbilder helfen, Spannungsfelder produktiv zu bearbeiten?
- Welche Nebenwirkungen entstehen bei schlecht geführten Prozessen – und wie lassen sie sich vermeiden?
Dieses Webinar richtet sich an Führungskräfte selbst- aber auch Personalverantwortliche, OE-Fachkräfte, interne Coaches, Projekt- und Change-Verantwortliche.
Die Teilnahme ist kostenlos – Du bringst nur Deine Neugier mit. Wir freuen uns auf Dich!
Caspar-Fridolin Lorenz und Andreas Feldmann
Weitere Termine
-
Webinar: Die Produktivitätsdebatte - Bessere Organisationen statt mehr Arbeitszeit
In diesem Impulswebinar geht es um den Mythos „mehr arbeiten = mehr Produktivität“ und wie diesem aus systemtheoretischer Perspektive begegnet werden kann.
Online
-
Ausgebucht
Konflikte führen und bewältigen
Familien, Teams, Organisationen – kurzum soziale Systeme – lassen sich nicht ohne Konflikte denken. In diesem Modul erfährst Du, warum das so sein muss, warum Konflikte eine Eigendynamik haben und wie Du diese für dich regulieren kannst.
Berlin
-
Berater:innen Deep Dive: Verdeckte und Vergiftete Aufträge
Das exklusive Dialogformat für Mitglieder von Better Organizing - der itstime Community
Online
-
RealWork: Leitbilder mit Wirkung - Orientierung stiften statt nur Erwartungen bedienen
Sparring im Führungs- und Organisationskontext: Exklusiv für Mitglieder der Better Organizing Community von itstime.
Online