Mastering Complexity - Curriculum

Ausbildung Organisationsentwicklung | Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter

Organisationen müssen kontinuierlich Antworten auf drängende Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Marktveränderungen finden. Als Führungskraft oder Berater*in ist es deine zentrale Aufgabe, Lösungen zu entwickeln und dabei Mitarbeitende zielführend einzubinden. Für dich wirkt das unübersichtlich? – wir nennen es Mastering Complexity.

Führungsherausforderungen und Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter sind deine Dauerthemen? Dann bist du hier richtig.

Mit organisationskluger Organisationsentwicklung den entscheidenden Schritt voraus

Mit Mastering Complexity gehen Theorie und Praxis ins Rückenmark. Ob als Führungskraft oder Berater*in, hier entwickelst du ein Organisations- und Beratungsverständnis, dass dich in jeder Situation handlungsfähig macht.

Du bist hier richtig, wenn Du:

  • Als Führungskraft den nächsten Schritt machen möchtest
  • Auf der Suche nach wirksamer Organisationsentwicklung bist und du dem Standard Change-Management etwas entgegensetzen möchtest
  • Gerade ein Projekt in der internen Organisationsentwicklung managen sollst und nicht weißt, wo du eigentlich anfangen sollst

 

Wir freuen uns auf Dich!

Praxiserprobte Organisationsentwicklung für Führung und Beratung

Mastering Complexity bedeutet aus der Vielfalt möglicher Lösungen klug auszuwählen, positive und negative Effekte von Veränderungen zu antizipieren und in der Organisationsentwicklung konkret in die Umsetzung kommen zu können. Daher bieten wir dir:

  • Einen differenzierenden Ansatz, um in der Arbeit mit Teams und Organisationen Sackgassen zu vermeiden
  • Ein praxistaugliches Verständnis von Organisationskultur, wie du darauf einwirken kannst und welchen Hebel Culture-Change-Projekte haben können
  • Eine Organisationstheorie, die du vor der Einführung von Ansätzen wie New Work, hybrider Arbeit und agilem Management verstanden haben solltest.
  • Eine ideologiefreie und praxisnahe Auseinandersetzung mit Hierarchie, Selbstorganisation, Siloeffekten und weiteren Schlüsselbegriffen aus der Organisationsentwicklung
  • Einen Methodenkoffer, der einen diskursiven Beratungsansatz fördert und damit blinde Flecke in jeder Organisation sichtbar macht

Module und Verlauf der Ausbildung

Mastering Complexity – Ausbildung für Organisationsentwicklung startet mit dem Modul Organisationen verstehen in Kombination mit dem Startworkshop für die Ausbildungsgruppe.
 

Das Modul systemische Gruppendynamik hat aufgrund seines speziellen Charakters eine Sonderrolle. Du kannst das Modul entweder zu Beginn der Ausbildung oder am Ende deines Durchlaufes absolvieren.

Systemische Gruppendynamik

Kurzbeschreibung

Systemische Gruppendynamik ist der Schlüssel zum tieferen Verständnis von Selbstorganisation und erfolgreichen Gruppenprozessen.

Termine aktueller Kurs

Termine nächster Kurs

Seminarort

Organisationen verstehen

Kurzbeschreibung

In diesem Modul erfährst Du wie Organisationen funktionieren, wie sie sich analysieren lassen und wie Du die Orientierung im Dschungel der Organisation behältst.

Termine aktueller Kurs

Termine nächster Kurs

Seminarort

Konflikte führen und bewältigen

Kurzbeschreibung

Organisationen lassen sich nicht ohne Konflikte denken. In diesem Modul erfährst Du, warum das so sein muss, wie Du diese für dich regulieren kannst und verstehst, dass das Arbeiten in Organisationen permanentes Konfliktmanagement ist.

Termine aktueller Kurs

Termine nächster Kurs

Seminarort

Veränderungen führen und gestalten

Kurzbeschreibung

Veränderungen sind permanenter Alltag in Organisationen. Ob mit Beobachtung oder in der Form von Projekten darauf reagiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Ob Führungskraft, Berater*in und Organisationsentwickler*in, wir bieten dir den Blick auf Veränderung, der dich wirklich weiterbringt.

Termine aktueller Kurs

Termine nächster Kurs

Seminarort

Prozesskompetenz und Interventionen für Beratung und Führung

Kurzbeschreibung

Organisationen lassen sich gut als Prozess des Organisierens denken. Mit Sortierungs- bzw. Regulationsfähigkeit, Prozesskompetenz und einen Werkzeugkoffer geeigneter Methoden wirst Du als Berater*in oder Führungskraft wirkungsvoller.

Termine aktueller Kurs

Termine nächster Kurs

Seminarort

Organisationen designen

Kurzbeschreibung

Welches Design ist für welche Herausforderung wann und wie passend? Welche Implikationen tragen Organisationsdesigns in sich und wie kommt man in die Gestaltung? Das erschließen wir uns in diesem Modul.

Termine aktueller Kurs

Termine nächster Kurs

Seminarort

Ausbildung im Diskurs - Lernen durch Reflexion

Um deine Erfahrungen in der Organisationsentwicklung mit den Ausbildungsinhalten zu verknüpfen, setzen wir auf Diskurs und fundierter Theorie. In den Modulen wirst du auf Thesen, Fragestellungen und Praxisbeispiele treffen, die du mit deiner Ausbildungsgruppe tiefer ergründest und für deine Arbeitspraxis anwendbar machst.
Den Transfer und das Lernen für die eigene Praxis sichern wir über regelmäßige Reflexionseinheiten während und zwischen den Modulen.

Zielgruppe für die Ausbildung

Die Ausbildung Organisationsentwicklung  ist für Menschen, die Führung, Veränderung und Organisationen wirklich verstehen und gestalten wollen: Inhaber*innen,  Geschäftsführer*innen  und Manager*innen, interne und externe BeraterInnen, Expert*innen aus HR und Organisationsentwicklung und Mitarbeitende, welche Führungsaufgaben auf wahrnehmen werden.

Wir sprechen explizit Führungskräfte und Berater*innen an, da sich ihre Rollen an einigen Stellen in der Praxis ähnlich sind. An den Stellen, wo es Unterschiede gibt, fördern wir das Verständnis füreinander.

Als Teilnehmer*in solltest Du in der Lage sein, offene berufliche Fragestellungen (Projekte, Anliegen) einzubringen. Wir erwarten Aufgeschlossenheit für Neues und Dein Interesse am Praxistransfer.

Investition für die Ausbildung

Die komplette Ausbildung (26 Ausbildungstage) kostet 7.900,00 EUR zzgl. MwSt., für Menschen aus Organisationen, selbstständige Berater*innen und Unternehmer*innen. Wenn Du dich in einer beruflichen Umbruchphase befindest oder Deine Arbeitgeberin dir diese Ausbildung Organisationsentwicklung nicht finanziert, sprich uns auf unseren Privatzahl-Tarif an. Wir legen großen Wert auf eine vielfältige Gruppe und streben an, Vertreter*innen aus ausgewählten NGO die Teilnahme zu einem reduzierten Preis zu ermöglichen.

Im Preis inbegriffen sind:

  • Snacks, Getränke und sämtliche Ausbildungunterlagen
  • Zusätzlich zu den 6 Modulen, sind 3 individuelle Coaching-Termine inbegriffen.
  • Die Supervisionsmodule sind außerdem ausschließlich für Ausbildungsteilnehmende verfügbar.

Wir raten zu einem kurzen 30 minütigem Telefonat, bevor du die Ausbildung bei uns buchst. Dazu schreib uns einfach eine E-Mail. Alle anderen Module sind bei Bedarf und nach Verfügbarkeit, auch einzeln buchbar. Ausbildungsteilnehmende haben jedoch Vorrecht.

Mastering Complexity - Ausbildung Organisationsentwicklung

Unsere Ausbildung hilft Dir dabei, Deine Arbeit in Organisationen klarer und wirkungsvoller zu machen. Daher ist systemtheoretisches Organisationsverständnis das Fundament und der rote Faden für die Ausbildung. Auf deiner persönlichen Entwicklungsreise übst du in praktischen Einzel- und Gruppensettings, Theorie und Anwendung und sicherst deine Standfestigkeit.
Zum Abschluss erhältst Du unser itstime Zertifikat Mastering Complexity – Systemische Organisationsentwicklung, welches Dir ein tieferes Verständnis und Umsetzungsfähigkeiten für Veränderungen und Transformationsprozesse von Teams bis zu ganzen Organisationen bescheinigt.

Auf der Suche nach einer Ausbildung für Organisationsentwicklung?

Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf!

Dürfen wir vorstellen?

Deine Prozessbegleiter

Du findest Mastering Complexity - Ausbildung Organisationsentwicklung sollten auch andere kennen?

Dann empfiehl uns gerne weiter!

itstime folgen