Veränderungen führen und gestalten

Seminarort

Termine aktueller Kurs

Termine nächster Kurs

Dauer

Veränderungen sind permanenter Alltag in Organisationen. Ob mit Beobachtung oder in der Form von Projekten darauf reagiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Ob Führungskraft, Berater*in und Organisationsentwickler*in, wir bieten dir den Blick auf Veränderung, der dich wirklich weiterbringt.

Lernziele

Neue Gesetze, Marktanforderungen, gesellschaftliche Veränderungen – Organisationen sind permanenten Veränderungen in ihren Umwelten ausgesetzt. Häufig wird Veränderung ausschließlich in Projekten gedacht. Wofür es einerseits zwar gute Gründe gibt, bilden sich andererseits Folgeerscheinungen. Gerade bei Projekten, die darauf abzielen die Strukturen der Organisation zu verändern, wird es spannend. Denn da wo Projekt-Organisation auf Rest-Organisation trifft, gilt es unterschiedliche Logiken zu beachten. In dem Modul Veränderungen führen und gestalten wollen wir mit Dir folgende Fragen beantworten:

  • Welche Funktion haben geplante Veränderungsprojekte und warum es mit guter Planung nicht getan ist.
  • Welchen Nutzen Appelle an Mitarbeitende haben und warum es damit nicht zur Veränderung kommt.
  • Warum es in Veränderungsfragen nicht nur um die um Verändern, sondern auch um Stabilisieren geht.
  • Welche Vorgehensweise ist (agil, iterativ, als Projekt) wann und für wen sinnvoll.
  • Welchen Nutzen es hat, auf Veränderung nicht nur mit Projekten zu reagieren und welchen formalen Rahmen es dafür braucht.
  • Wie lässt sich Einfluss auf die Organisationskultur nehmen und warum Werte nicht die erste Geige spielen?
  • Welche Funktion hat Führung in Veränderungsprozessen und was bedeutet das für Führung und Beratung?
  • Woran merke ich, dass eine Veränderungsmaßnahme abgeschlossen ist?

Inhalte des Seminars

  • Zentrale Theoriemodelle, Ansätze und Methoden für einen passenden Metablick auf Veränderung
  • Anwendung, Nutzen und Auswahl von passsenden Interventionen in Veränderungsprojekten (Soundingboards, Change Agents, Spurgruppen)
  • Begeisterung und Lähmung in Veränderungsprozessen und organisationaler Weiterentwicklung verstehen
  • Verantwortung und Eigeninitiative in Veränderungen
  • Eine andere Fassung des Begriffes Widerstand in Veränderungsprozessen

Investion

1.699,00 EUR zzgl. MwSt.

Seminarzeiten

* Die Zeiten dienen zu deiner Orientierung. Abweichungen sind möglich.

seminar weiterempfehlen

itstime folgen