Die Fähigkeit Veränderungsprozesse gestalten und diese komplexen Zusammenhänge führen zu können, ist essentiell für Führungskräfte, Berater*innen und Organisationsentwickler*innen.
Lernziele
Du setzt dich mit bestehenden Modellen auseinander und entwickelst dabei eine eigene Herangehensweise für Veränderung und Change Management.
Du erarbeitest Dir eine Sortierung, wann welches Vorgehen (agil, iterativ, als Projekt) und für wen sinnvoll ist.
Du stärkst dich in der in der Führung von Veränderungsprozessen.
Du vertiefst Deine Fähigkeiten, Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und darin beraten zu können.
Du lernst, gezielte Interventionen zu setzen und diese mit Methode auszuwählen, um Veränderungen beeinflussen zu können.
Du erlernst Evaluierungsansätze für Veränderungen anzuwenden.
Inhalte des Seminars
Zentrale Theoriemodelle, Ansätze und Methoden für einen passenden Metablick auf Veränderung
Anwendung, Nutzen und Auswahl von passsenden Interventionen von Soundingboards, Change Agents, Spurgruppen
Begeisterung und Lähmung in Veränderungsprozessen verstehen
Verantwortung und Eigeninitiative in Veränderungen