„To be truly visionary we have to root our imagination in our concrete reality while simultaneously imagining possibilities beyond that reality.” – Bell Hooks.

Seit ihrem Studium stellt sich Juliane Seumel die Frage „Wie treffen Menschen gemeinsam Entscheidungen?“ Nach Antworten suchte sie von Neu-Delhi bis Breslau, im Schulsystem, in gemeinnützigen Organisationen und Konzernen. Dabei sammelte sie viele Antworten, Methoden und noch mehr Fragen, mit denen sie alle Stakeholder in Prozesse einbindet. Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen schafft Juliane Gelegenheiten, sich auf Augenhöhe zu begegnen und gemeinsam nachhaltig weiterzuentwickeln. Dank ihrer systemischen Grundhaltung und diversen Berufserfahrung steht sie Teams und Menschen mit besonderem Feingefühl auch in stürmischen Zeiten konstruktiv und wertschätzend zur Seite.

Hintergrund

  • Studium Global Studies (Master)
  • Studium Politikwissenschaft (Bachelor)
  • Weiterentwicklung gemeinnütziger Organisationen in Haupt- und Ehrenamt, Schwerpunkte: Teamentwicklung, Kommunikationsstrategien, Finanzierungsstrategien, Lernprozesse, Wissensmanagement
  • Coach und Beraterin für Organisationsentwicklung, Schwerpunkte: Strategie- und Prozessentwicklung, Aufbau von Strukturen, Teamentwicklung und -supervision, Diversität, Personalentwicklung
  • Ausbildung in systemischer Organisationsentwicklung
  • Ausbildung in hypnosystemischen Konzepten & Coaching
  • Achtsamkeitscoach mit eigener Mediations-/ Achtsamkeitspraxis
  • Pädagogische Weiterbildung und Unterrichtserfahrung

Themen und Arbeitsschwerpunkte

  • Begleitung von Veränderungsprozessen (Change Management)
  • Strategie- und Prozessentwicklung
  • Selbstführung
  • Emotionale Intelligenz & psychologische Sicherheit
  • Führungskräfte Supervision / Teamsupervision
  • Führungskräfte-Coaching
  • Konfliktbearbeitung im Team
  • Lernprozesse
  • Diversität und Integration Antirassismus, Antidiskriminierung und Critical Whiteness
  • Kommunikationstraining
  • Storytelling
  • Fundraising

itstime folgen