Verlassen Sie, moderiert und strukturiert, für einen bestimmten Zeitraum das Alltagsgeschäft. So können Sie ins Gespräch kommen und neue Perspektiven auf Ihre Organisation, Ihre Teams und sich selbst einnehmen und gemeinsam Ziele finden.
- Als Führungsmannschaft blicken Sie gestärkt in die Zukunft.
- Sie gewinnen ein gemeinsames Verständnis und Commitment über Zukunftsbild, Ziele, Rollen und Haltungen.
- Sie sichern Ihren Informationsfluss und bündeln Führungs – Kräfte.
- Durch Keynotes und Impulse bieten wir Ihnen neue Impulse zu aktuellen Führungsthemen und Trends.
Innerhalb eines Veränderungsprozesses dienen gut ausgewählte Veranstaltungsformate dazu, das Erreichte und zu Erreichende regelmäßig zu reflektieren.
Eine Auswahl unserer Methoden
- Moderationstechniken und Moderationsmethoden für Führungskräftetagungen und Workshops jeder Größe.
- Kollegiale Beratung und Fallsupervision für die intensive Bearbeitung spezifischer Themen.
- Impulsvorträge und Keynotes zu Themen der Organisationsentwicklung, Sinnorientierung, Führung etc.
- Klassische Moderationsmethoden kombiniert mit den angewandten Erkenntnissen aus Praxis und der aktuellen Organisationsforschung.
- Veranstaltungen nach dem Konzept Appreciative Inquiry Workshops und Prozesse zu Leitbild und Vision.
- Dynamic Facilitation als offene Diskussionsmethode.
- Großgruppenformate für Ihre Führungsklausur.
Gute Meetings, Workshops und Klausuren können bleibende Erinnerungen für Ihre Führungskräfte sein. Nutzen Sie das Potential einer umfassenden Prozessbegleitung und Moderation Ihrer Veranstaltung.